top of page

Steven Eriksson

Geschichte

Steven Erikson

zusammengestellt

Martin Sust

Der kanadische Schriftsteller, mit bürgerlichem Namen Steve Rune Lundin, wurde am 7. Oktober 1959 in Toronto geboren und verbrachte seine Kindheit in Winnipeg. Er wurde fantastisch dank der Popularität von Frank Frazettas Gemälden, was ihn bald zu den Büchern von Robert E. Howard und ER Burroughs führte. Vielleicht waren es sie, die sein Interesse weckten, die Geheimnisse alter Zivilisationen aufzudecken und Archäologe zu werden. Er schrieb für Studentenzeitungen und besuchte auch eine Schule für kreatives Schreiben, während der er seinen ersten, siebenseitigen Fantasy-Roman schrieb, der später verloren ging. Er verließ seinen Master-Abschluss in Archäologie, um sich weiter mit kreativem Schreiben zu beschäftigen, als würde ihn die Erschaffung unbekannter Zivilisationen immer noch mehr anziehen als die Entdeckung längst verschollener. Tatsächlich fühlte sich Erikson hauptsächlich von der Feldforschung zur Archäologie hingezogen, aber er war gelangweilt von der anschließenden langwierigen Forschung im Labor. Dennoch widmete er sich in den 1980er und 1990er Jahren beruflich diesem Bereich.

An der Reihe nahm er an einem zweijährigen Autorenworkshop an der University of Iowa teil. Sein letztes Werk – eine Reihe von Geschichten über einen Archäologen, der in den 1980er Jahren Mittelamerika bereist – veröffentlichte er in seiner ersten Kurzgeschichtensammlung A Ruin of Feathers (1991) im kleinen Verlag Tsar in Toronto, wo er auch eine kleine Sammlung Revolvo veröffentlichte ein paar Jahre später und Other Canadian Tales (1997), mit dem er die Anfangsphase seiner Karriere als Schriftsteller abschloss. In der Zwischenzeit hatte er jedoch ein unangenehmes Erlebnis, als er einen Kurzroman, Stolen Voices (1994), veröffentlichte. Mit der Geschichte eines künstlerisch leidenden Malers gewann er zwar den Wettbewerb der Anvil Press, musste dann aber als unerfahrener Autor auf die Veröffentlichung von Urheberrechten verzichten.

1995 zog er mit seiner Frau Clare und seinem Sohn Bowen nach England, wo er keine Stelle als Archäologe fand und stattdessen für Toyota in der PR-Abteilung arbeitete. Nach ein paar Jahren gelang es ihm, seinen ersten wirklich vollwertigen Roman zu veröffentlichen, This River Awakens (1998) von Hodder & Stoughton. Die verstörende Geschichte der Jugend von Jungen auf dem kanadischen Land hat im Vergleich zu früheren Werken eine Reihe weiterer Ausgaben erhalten. Obwohl der Roman im Kontext der Arbeit des Autors als wegweisend gelten kann, hat der erste Band der unglaublich umfangreichen, komplexen und in vielerlei Hinsicht einzigartigen Fantasy-Reihe Malazská kniha Fallů, dank derer er zum professionellen Schriftsteller wurde, eine viel größere Bedeutung erlangt. Der Einführungsband der Reihe Gardens of the Moon (1999) ist das erste Buch des Autors, das ursprünglich unter dem Pseudonym Steven Erikson im Londoner Verlag Transworld erschienen ist. Auf Wunsch von Hodder & Stoughton, die damals nicht wollten, dass ihr Autor zeitgenössische Prosa unter demselben Namen im Fantasy-Genre veröffentlicht, wählte der Autor ein Pseudonym unter Verwendung des Nachnamens der Mutter des Autors, das ihn in seiner literarischen Karriere unterstützte. Am Ende kam es umgekehrt, und der Roman des Autors aus der Gegenwart erscheint nun unter seinem Pseudonym.

Das malaiische Buch der Gefallenen ist schwer in wenigen Worten zu beschreiben. Es ist eine riesige, zehnteilige epische Fantasie, in der der Autor die Schicksale einer Vielzahl von Charakteren in der Welt der Magie und einer Konstellation mächtiger Wesen zu verschiedenen Zeiten und auf verschiedenen Kontinenten verfolgt. Entstanden ist die aufwändige Welt bei Rollenspielen zusammen mit dem Freund des Autors, Ian Cameron Esslemont, der sich einige Jahre später auf literarische Streifzüge durch die gemeinsame Welt begab. Glen Cooks dunkle Fantasie, die Black Legion, war eine ihrer Hauptinspirationsquellen. Erikson arbeitete weniger als ein halbes Jahr an der ersten Version des Einführungsbandes, versuchte aber in den nächsten acht Jahren erfolglos, ihn in verschiedenen Versionen der Ausgaben verschiedenen amerikanischen Verlagen anzubieten. In England gelang ihm das schließlich nur mit Hilfe eines Literaturagenten.

Weitere Bände der Reihe bestehen aus den Romanen Deadhouse Gates (2000, tschechisch Dům mrtvých, 2003), Memories of Ice (2001, tschechisch Vzpomínky ledu, 2004), House of Chains (2002, tschechisch Dóm řetězů, 2005), Midnight Tides ( 2004, Czech Půlnoční Waves, 2007), The Bonehunters (2006, Czech Bone Hunters, 2008), Reaper's Gale (2007, Czech Storm Death, 2009), Toll the Hounds (2008, Czech Tax for Whippets, 2010), Dust of Dreams (2009, Tschechisch Dust of Dreams, 2011) und Der verkrüppelte Gott (2010, Tschechisch Chrome God, 2012). Der erste Teil der Reihe wurde für einen World Fantasy Award nominiert, andere Erfolge in dieser Richtung gehen jedoch vielleicht überraschenderweise am Werk des Autors vorbei.

Zu den zahlreichen Charakteren des malaiischen Buches der Gefallenen gehören die Nekromanten Bauchelain und Korbal Špičák, die Hauptfiguren in einer Reihe von selbst veröffentlichten Kurzgeschichten Blood Follows (2002, Czech Potoky krve, Pevnost 6/2006), The Healthy Dead (2004, ) , The Lees of Laughter's End (2007) ), der laut dem Autor in Zukunft drei weitere Fortsetzungen sehen sollte. Die Kurzgeschichten sind eine Hommage an Eriksons klassische Geschichten mit Fafhrd und Fritz Leibers Grey Myself. Ihre gemeinsamen Ausgaben nach drei Kurzgeschichten sind die Bücher Bauchelain and Korbal Broach: The Collected Stories, Volume One (2007, Czech Potoky krve: Tři příběhy z Malazského světa, 2013) und The Second Collected Tales of Bauchelain & Korbal Broach (2018). Kürzere Arbeiten aus der Welt von Malaz werden durch die Kurzgeschichte Goats of Glory (2010, Czech Goats and Glory, Swords & Dark Magic, 2011) ergänzt.

2012 kehrte er mit seiner Familie nach Kanada zurück und veröffentlichte im selben Jahr den einleitenden Teil der Kharkanas-Trilogie, die schließlich die Romane Forge of Darkness (2012, Czech Creation of Darkness, 2015), Fall of Light (2016, Tschechisch Pád světla) , 2017) und Walk in Shadow (unveröffentlicht). Obwohl die einführenden Bände wiederum aufwendig sind, die oft fesselnde Philosophie des Autors voller dunkler Fantasie schon lange vor den Ereignissen der Hauptserie entstand, war ihr kommerzieller Erfolg so gering, dass die Veröffentlichung des letzten Bandes auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. Stattdessen veröffentlichte Erikson mit The God Is Not Willing (2021) einen viel besser aufgenommenen Einführungsband der Witness-Trilogie, in dem er nur wenige Jahre nach den Ereignissen des letzten Bandes der Hauptreihe zum beliebten Malaz zurückkehrt.

Obwohl Erikson fast ausschließlich als Autor epischer Fantasy bekannt ist, sprengt er manchmal die Grenzen dieses populären Subgenres. Die Sammlung The Devil Delivered and Other Tales (2012) fasst die drei ursprünglich veröffentlichten Kurzgeschichten zusammen. Die Romantrilogie Spratek: Willful Child (2014, Tschechisch Spratek, 2015), Willful Child: Wrath of Betty (2016) und Willful Child: The Search for Spark (2018) ist eine verehrte geschriebene Parodie auf die berühmten stellaren Abenteuer der Enterprise-Raumsonde ... hier tut die Menschheit nicht diplomatisch, um das Universum zu erforschen. In dem bisher eigenständigen Roman Rejoice (2018, auf Tschechisch Radujme se, 2020) wird unser außerirdisches System von überlegenen Außerirdischen besucht, die die Menschheit erziehen und sie vor einer weiteren Zerstörung des Planeten Erde bewahren wollen.

bottom of page